Umschulung / Weiterbildung / Ausbildung 2023-2026
Elektroniker / Elektronikerin Energie- und Gebäudetechnik (HWK)
Jetzt den Schalter umlegen!
Start der neuen Klasse: 27.09.2023
Optional bei besonderen Voraussetzungen auch späterer Einstieg möglich.
Und die nächste Ausbildungs-Chance kommt bestimmt – deshalb jederzeit weiter initiativ bewerben !
In 2 min. über das Formular hier.
Gefördertes Projekt in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, den Jobcentern sowie der Handwerkskammer zu Köln.
Elektroniker sind gefragter denn je. Deshalb jetzt Professional für Elektrotechnik werden. Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss EUR 2.500,- Prämie.
Folder für Elektroniker Umschulung als PDF zum Download und weiterleiten »»
Interessiert, die Umschulung zum Elektroniker /zur Elektronikerin zu starten?
Dann gleich hier ganz easy bewerben.
So schnell kann das gehen.
So einfach möchten wir es auch künftig machen. Einfach Freunden und Bekannten Bescheid geben – manchmal startet es sich auch gemeinsam besser.
Email eingetragen? Wir melden uns schnellstmöglich mit einem Teminvorschlag. Dann geht es sicher bald schon los.
- Physikalische und mathematische Grundlagen
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Verhalten bei elektrischen Unfällen / Erste Hilfe
- Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
- Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen
- Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
- Anlagen und Geräte analysieren und prüfen
- Steuerungen für Anlagen programmieren
- Antriebssysteme auswählen und integrieren
- Kommunikationssysteme in Bauten und Zweckbauten planen und realisieren
- Elektrische Anlagen der Haustechnik in Betrieb nehmen und in Stand halten
- Energietechnische Anlagen errichten, in Betrieb nehmen und in Stand halten
- Energie- und Gebäudetechnische Anlagen planen und realisieren
- Schutzmaßnahmen elektrischer Anlagen
- Komponenten der Elektrotechnik
- Elektronik
Während der 28-monatigen Umschulung nehmen Sie am theoretischen und fachpraktischen Unterricht in unseren modernen Seminarräumen und Werkstätten teil. Im Laufe der Umschulung absolvieren Sie mehrere Praktikumsphasen, um den Beruf des/der Elektroniker/in / Energie- und Gebäudetechnik hautnah erleben zu können.
Wir unterstützen sie bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsbetrieb. Profitieren Sie dabei von unserer jahre- langen erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Elektro- und IT-Fachbetrieben im Großraum Köln-Bonn. Immer im Fokus: Ihr erfolgreicher Berufsabschluss vor der HWK.
Die umfangreiche und intensive Ausbildung hat bei zahlreichen Absolventen zu einem gelungenen Einstieg ins Berufsleben geführt. Hier sind einige mit ihren Erfolgsgeschichten »»
- Sie haben einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter
- Sie haben die Möglichkeit, Ihre Umschulung durch andere öffentliche Träger (z.B. Reha-Abteilung) fördern zu lassen
- Sie haben Interesse an technischen Zusammenhängen
- Sie sind handwerklich geschickt
- Sie können logische Zusammenhänge verstehen
- Sie interessieren sich für moderne Techniken und Medien
- Sie sind zuverlässig und teamfähig
- Sie verstehen Deutsch in Wort und Schrift
|
3.818 (UE) à 45 Min. |
|
2.545 UE (Unterrichtseinheiten) |
|
1.273 UE (Unterrichtseinheiten) |
|
924 (24 Wochen) |
|
Während der Umschulung haben Sie gesetzlichen Anspruch auf Urlaub |
- Entfallen bei Förderung
- Die Umschulung kann auch selber bezahlt werden
Umschulung: Neue Perspektive. Deine Motivation.
Eine Umschulung generell bietet die Möglichkeit, beruflich neue Wege zu gehen und sich weiterzuentwickeln. Mit der richtigen Motivation kann dieser Schritt zu einer lohnenden Erfahrung werden. Durch gezielte Weiterbildung und Praxiserfahrung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen. Unsere Umschulungsangebote sind darauf ausgerichtet, Dich zu fördern und dir den Weg zum beruflichen Erfolg zu ebnen. Entdecke neue Horizonte, integriere Dich wieder im Job, lass Dich gleichzeitig von den anderen Teilnehmern mitreißen und gestalte Deine Zukunft wieder selbstbestimmt und erfolgreich! Mit dem Berufsabschluss nach der Umschulung hast Du die Bestätigung in der Hand.
Warum zum/zur Elektroniker *in umschulen?
Eine Umschulung zum Elektroniker ist eine vielversprechende Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren und in die Welt der Elektrotechnik einzutauchen. Mit der Umschulung bieten sich hier unzählig interessante Jobmöglichkeiten. Während der Umschulung werden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektronik, Schalttechnik und Programmierung vermittelt. Die erlernten Fähigkeiten eröffnen vielfältige Karrierechancen in einer zukunftsorientierten Branche mit hohem Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Wir haben den Fokus auf der Umschulung mit Abschluss zum/zur Elektroniker *in Energie- und Gebäudetechnik.
Was braintop für diese Umschulung in der Region Köln Bonn besonders macht?
Die Umschulung bei braintop startet auch bei kleinen Gruppengrößen. Das macht die Umschulung dabei besonders intensiv.
Köln Bonn ist ein attraktiver Standort für eine Umschulung zum Elektroniker. Die Region zeichnet sich durch eine lebendige Wirtschaftsstruktur und zahlreiche Unternehmen in der Elektrotechnik-Branche aus. Dadurch bieten sich den Absolventen nach der Umschulung ausgezeichnete Beschäftigungsmöglichkeiten und interessante berufliche Perspektiven. Aber natürlich auch weit über die Grenzen von Köln hinaus.
Zudem ist Köln Bonn für seine hohe Lebensqualität bekannt, was den Aufenthalt während der Umschulung besonders gestaltet – und hier am Standort ist Braintop auch gut vernetzt.
Was für Berufe kann man Elektroniker *in ausüben?
Mit der Umschulung zum/zur Elektroniker *in ist wirklich schon mal ein toller Grundstein gelegt. Sehr vielfältig sind die Möglichkeiten in den Berufseinstieg #Elektrotechnik #Netzwerktechnik. Viele unserer Absolventen haben nach der Umschulung auch noch weitere berufliche Qualifizierungen mit Weiterbildungen und Abschlüssen erlangt. Modulare Weiterbildungen haben sie bis zu Gruppenleitern und Führungskräften mit Personalverantwortung gebracht – einige sind heute erfolgreich mit Ihrem eigenen Elektrobetrieb in Köln und weit darüber hinaus am Start. Und natürlich sind viel auch auch qualifizierte Elektro-Installateure in den Teams in Elektro-Fachbetrieben zufrieden.
Von einigen Elektronikern, mit denen wir nach wie vor in Kontakt stehen, wissen wir, dass sie in folgenden Berufen erfolgreich arbeiten:
- Kundenservice-Techniker im Elektro-Fachbetrieb
- Aufzugs-Techniker
- Gruppenleiter Brandschutztechnik
- Netzwerktechniker · Telekom
- Windkraftanlagen-Techniker
- Haustechniker · Seniorenpark
- Controller · Messungen von Industrieanlagen und Gebäuden
- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
- Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Programmierer von elektrischer Komponenten
- Sicherheitstechniker
- Energieversorgungstechniker
- IT-Systemelektroniker
- Industriemeister Elektrotechnik (nach Qualifizierung)
- Industrieelektriker (nach Weiterbildung)
- Elektroniker Betriebstechnik (nach Weiterbildung)
Vom TÜV Rheinland
als anerkannter Bildungsträger
nach DIN ISO 9001:2015 und
nach AZAV zertifiziert.